Übersicht | Drucken | Versenden
Erschienen am: 17.10.2023
Neuer Geodätischer Referenzpunkt für den Landkreis Erlangen-Höchstadt
Die Gemeinde Oberreichenbach im Landkreis Erlangen-Höchstadt besitzt ab sofort einen Geodätischen Referenzpunkt. Ferdinand Roßmeier, Vizepräsident des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV), stellte ihn am 16. Oktober 2023 der Öffentlichkeit vor – gemeinsam mit dem 1. Bürgermeister von Oberreichenbach, Klaus Hacker, Landrat Alexander Tritthart sowie Henning Wagner, Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV) Erlangen.
"Der Standort ist ideal gewählt: Oberreichenbach liegt am Rand des Naturparks Frankenhöhe mit einer Vielzahl von Rad- und Wanderwegen und zugleich in unmittelbarem Anschluss an den Ballungsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen-Schwabach", so Ferdinand Roßmeier. Mit dem neuen Geodätischen Referenzpunkt können Ausflügler, Touristen und Einheimische die Positionsgenauigkeit von Smartphone oder GPS-Gerät ohne großen Aufwand im Vorbeigehen überprüfen und sich über mathematische und geodätische Details informieren.
Die Geodätischen Referenzpunkte stellen die Verbindung zwischen dem weltweiten Koordinatensystem und der Erdoberfläche her. In Bayern soll in jedem Landkreis mindestens ein Geodätischer Referenzpunkt für die Bevölkerung kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Einen Überblick über die Geodätischen Referenzpunkte in Bayern finden Sie im BayernAtlas unter https://v.bayern.de/rK9bb und auf unserer Internetseite: https://ldbv.bayern.de/vermessung/satellitenpositionierung/referenzpunkte.html.