Digitale Topographische Karten

Flächendeckend und blattschnittfrei für ganz Bayern

Die Digitalen Topographischen Karten in den verschiedenen Maßstäben und die Digitale Ortskarte sind Rasterdaten. Durch ihren hohen Informationsgehalt sind sie ideal geeignet für die Erstellung verschiedenster Pläne und zahlreicher thematischer Karten.

Gebühren- und Preisliste (pdf, 612kB)
Testdaten und Ebeneneinteilung zum Download

  • für die Erstellung eigener Wanderkarten
  • zur Visualisierung von Auswertungen
  • zur Attributierung mit eigenen Sachdaten in einem GIS
  • als Basis für die Dokumentation von z.B. Leitungsnetzen
  • katastergenaue Einzelhausdarstellung für große Kartenmaßstäbe

DOK

Digitale Ortskarte 1:10 000 (1 km = 10 cm)
Die Digitale Ortskarte zeichnet sich durch eine detaillierte Darstellung der Landschaft mit Straßennamen und Einzelhäusern aus. Daher lässt sie sich gut als Stadt- oder Ortsplan einsetzen. Die DOK ist flächendeckend für ganz Bayern verfügbar und aus 32 Ebenen aufgebaut. Die Aktualisierung erfolgt vierteljährlich.

Kostenfrei im OpenData-Angebot erhältlich.
Gebühren- und Preisliste (pdf, 612 kB)

DTK25

Digitale Topographische Karte 1:25 000 (1 km = 4 cm)
Die DTK25 zeigt neben vielen Einzelheiten wie Kirchen, Krankenhäusern und Bahnhöfen auch die unterschiedliche Art der Bebauung und der Gebäudedichte in Ortschaften durch Einzelhausdarstellung.

Kostenfrei im OpenData-Angebot erhältlich.
Gebühren- und Preisliste (pdf, 612 kB)

DTK50

Digitale Topographische Karte 1:50 000 (1 km = 2 cm)
Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte koordinieren auf der Grundlage der DTK50 ihre Einsätze, öffentliche Verwaltungen nutzen sie als zuverlässige Planungsgrundlage, und das Militär verwendet diesen Maßstab schon seit Napoleons Zeiten. Seit 2019 mit Gebäudedarstellung.

Kostenfrei im OpenData-Angebot erhältlich.
Gebühren- und Preisliste (pdf, 612 kB)

DTK100

Digitale Topographische Karte 1:100 000
Die Stärke der DTK100 liegt in der Wiedergabe weiträumiger Gebiete. Häufig dient sie als Grundlage für überregionale Planungen.

Kostenfrei im OpenData-Angebot erhältlich.
Gebühren- und Preisliste (pdf, 612 kB)

DTK500

Digitale Topographische Karte 1:500 000
Die Nutzungsmöglichkeiten der DTK500 sind vielfältig und reichen von Umwelt, Verwaltung, Schule über Rettungsdienst und Transportwesen bis zur Verwendung als Straßenkarte.

Preise:
- Abgabe nach OpenData Standard geldleistungsfrei

Zur Bestellung

Bitte folgende Informationen zur Bestellung angeben

Angaben

Gebietsauswahl

Abgabeformat festlegen

Bestellen

Technische Daten

Spezifikationen zum Produkt


Abgabefläche DOK, DTK25, DTK50, DTK100 als blattschnittfreier Ausschnitt, ganze Kartenblätter oder quadratische Kacheln; DTK500: ganz Bayern
Abgabeformat GeoTiff
Produkt zusammengerechnete Farbdatei (Ebenen können individuell kombiniert werden) oder ebenengetrennte Datei (für jede Ebene eine Datei) siehe Ebeneneinteilung
Auflösung 100 Pixel/cm (254 dpi)
200 Pixel/cm (508 dpi)
320 Pixel/cm (813 dpi - außer DOK)
Georeferenzierung tfw-, prj-Datei
Koordinatensystem UTM Zone 32
UTM Zone 33
Abgabeeinheit als blattschnittfreier Ausschnitt, ganze Kartenblätter oder quadratische Kacheln (DOK, DTK25, DTK50, DTK100, DTK500)

Service & Beratung

Kontakt

Kundenservice

Das könnte Sie auch interessieren

Weitere Produkte des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung

ATK25

Topographische Karten 1:25 000 zeigen Bayern im Detail. Zur individuellen Freizeitgestaltung bietet Ihnen die ATK25 einen vielfältigen Karteninhalt mit aktuellen Wander- und Radwanderwegen.

UK50

Die Blätter der UK50-Kartenserie beinhalten touristisch zusammenhängende Gebiete. Die Bearbeitung der Freizeitthemen erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Naturpark- und Wandervereinen.

ATK100

Die ATK100-Blätter geben einen weiträumigen Überblick für Ihre ausgedehnten Touren. Das Wander- und Radwegenetz ergänzt die strukturierte Wiedergabe der Landschaft.

BayernAtlas

Betrachten Sie im frei zugänglichen BayernAtlas Ihre Heimat aus der Vogelperspektive! Lassen Sie sich für einen Ort oder eine Adresse detailreiche Luftbilder und Karten anzeigen oder vergleichen Sie diese mit den Historischen Karten.

Zum BayernAtlas

nach oben