Geodaten für Universitäten und Hochschulen
Unterstützung für Forschung und Lehre
Geodaten bieten ein abwechslungsreiches und interdisziplinäres Arbeitsfeld. Für Ihre Forschungs- und Lehrzwecke oder für Studien- und Doktorarbeiten bieten wir Ihnen eine vielseitige Produktpalette an digitalen Karten, Luftbildern, Geländemodellen, Geodaten und Geodatendiensten.

Nutzung von Geodaten an öffentlichen bayerischen Universitäten und Hochschulen
Öffentliche bayerische Universitäten und Hochschulen erhalten unsere Produkte i.d.R. kostenfrei oder ermäßigt. Dieses Angebot basiert auf einer Ressortvereinbarung (pdf, 32 kB) zwischen dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (ehemals Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst).
Es gibt auch digitale Geodaten, die nicht in der Ressortvereinbarung enthalten sind. Hierfür steht den bayerischen Hochschulen jährlich pro Lehrstuhl ein kostenfreies Kontingent von 1000,- € zur Verfügung. Auch Studierende, Diplomanden und Doktoranden erhalten unsere Daten bis zu einem Wert von 1.000 EUR kostenfrei für ihre wissenschaftlichen Arbeiten. Sollte der Datenwert das kostenfreie Kontingent überschreiten, wird auf den kostenpflichtigen Restbetrag ein Hochschulrabatt von 75 % eingeräumt.

Nutzung von Geodaten an öffentlichen europäischen Universitäten und Hochschulen außerhalb Bayerns
Öffentliche europäische Universitäten und Hochschulen außerhalb Bayerns erhalten jährlich pro Lehrstuhl ein kostenfreies Kontingent von 1000,- € auf unsere digitalen Geodaten. Studierende, Diplomanden und Doktoranden erhalten ein zusätzliches Budget von 1000,- € auf unsere Daten für ihre wissenschaftlichen Arbeiten. Sollte der Datenwert das kostenfreie Kontingent überschreiten, wird auf den kostenpflichtigen Restbetrag ein Hochschulrabatt von 75 % eingeräumt.
- Wie können Sie Geodaten beziehen?
- Sie können Geodaten über einen Ansprechpartner Ihres Lehrstuhls beziehen. Wenden Sie sich hierzu bitte an unsere Servicestelle.
- Wofür dürfen Sie die Geodaten verwenden?
- Die Geodaten und Geodatendienste sollen zur Forschung und Lehre sowie für Dissertationen, Diplom-, Bachelor-, Master- und Studienarbeiten oder ähnliche zeitlich befristete Projekte verwendet werden. Die Geodaten dürfen nur für Lehrzwecke genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden. Eine Veröffentlichung darf nur in wissenschaftlicher Form ohne Zugriffsmöglichkeit auf digitale Daten erfolgen. Bei Diplomarbeiten und Dissertationen ist die Nutzungsdauer auf die Dauer der Arbeit befristet. Bitte beachten Sie hierzu unsere Nutzungsbedingungen-Daten (pdf, 25 kB).
Weitere Informationen | Beispielprojekte |
---|---|
Hinweise zur Nutzung von GeodatenOnline durch Bayerische Universitäten und Hochschulen (pdf, 46 kB) | Flugsimulator am Lehrstuhl für Hubschraubertechnologie der TUM |
Geodaten und Geodatendienste für Universitäten und Hochschulen nach Ressortvereinbarung (pdf, 32 kB) | 3D-Trassenplanung in Innenstädten (pdf, 76,4 kB) |
Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung bietet auch Bachelor- und Masterarbeiten an. | Plausible Grenzen ziehen ‒ routingbasierte Erstellung von Gemeindeteilflächen in Bayern |