Biene40 - Digital Imkern
Wie Digitalisierung den Einstieg in die Bienenhaltung erleichtern kann

Honigbienen sind faszinierende Lebewesen – auch jenseits von Honig und Bestäubungsleistung. Gerade Neuimker wollen wissen, wie es ihren Bienen gerade geht. Mit einfachen digitalen Methoden, die von einem, vom Bundeslandwirtschaftsministerium gefördeten Projekt entwickelt werden, können Neuimker mit einfacher und günstiger Digitaltechnik Erkenntnisse über den Zustand ihres Bienenvolks gewinnen, ohne es zu öffnen – gerade im Winter sind Bienen dafür dankbar.
Erfahren Sie, worum es im Bienen-Digitalisierungsprojekt geht, welchen Vorteile Neuimker, aber auch Landwirte zukünftig von der einfachen Technik haben werden und was das mit Predictive Maintenance und Smart City zu tun hat. Und erfahren Sie, wie ein Wirtschaftsinformatiker und Ex-Physiker an einem Fachbereich für Wirtschaftswissenschaften dazu kommt, sich mit Bienen zu befassen.
Referent:
Prof. Dr. rer. nat. Claus Brell
Bitte melden Sie sich bei nachfolgendem Link an!
Informationen
-
Datum
13.12.2022 -
Zeit
17.00 - 18.00 Uhr -
Veranstalter
BayernLabOnline | Referent: Prof. Dr. rer. nat. Claus Brell -
Link
https://eveeno.com/imkerei4_0 - Drucken Versenden